Schwungvoll für die Region
Landesgartenschau Bad Iburg 2017
Machbarkeitsstudie
Das Hauptziel der Ausrichtung einer Gartenschau ist die Schaffung neuer Impulse für Bad Iburg, welche den Tages- und Übernachtungstourismus wieder stärken, und der Stadt Bad Iburg ein neues, zeitgemäßes Gesicht geben. Diesbezüglich müssen Infra- und Freiraumstrukturen überarbeitet und in einer nachhaltigen Entwicklung dauerhaft gesichert werden.
Das an erster Stelle auf Dauerhaftigkeit ausgelegte Konzept arbeitet mit den vorhandenen Potenzialen und bettet diese in eine Parklandschaft ein. Ziel dieser Parklandschaft ist eine Anbindung der wichtigsten kulturellen und touristischen Ziele, sowie des Kurbereichs. Eine Analyse der Potenziale mündet in einer Aufgliederung von Ebenen. Innerhalb dieser Ebenen werden fehlende Elemente ergänzt und in den Gesamtkontext gestellt. Der Freiraum bietet allen Generationen Nutzungsmöglichkeiten, schafft neue Attraktoren und setzt vorhandene Elemente neu in Wert (beispielsweise Kliniken, Sportmöglichkeiten, Naturräume). Innerhalb der unterschiedlichen Räume werden die Potenziale gestärkt: die Natur im Bereich Tegelwiese, Geschichte und Kultur im Schlossbereich, der Waldkurpark besticht durch die unterschiedlichen Atmosphären von Wald, Seen und Gesundheit.
Das Hauptziel der Machbarkeitsstudie ist nicht ausschließlich die Realisierbarkeit einer Gartenschau für Bad Iburg darzustellen, sondern viel mehr Möglichkeiten eines neuen Images für Bad Iburg zu entwickeln, um die Stadt für die Zukunft aufzustellen. Die zentralen Bausteine des Kurortes Bad Iburg werden in ein dynamisches Konzept geführt, welches neben Möglichkeiten der Aktivität in jeglicher Hinsicht neue Energie für das Stadtbild und Schwung in das Selbstverständnis der Stadt bringt.
Auftraggeber: Stadt Iburg
Zeitraum: 2012-2013
Größe: Kernbereiche: 32,7 ha, Korrespondenzbereiche: 7,2 ha
Bearbeitung: Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Landesgartenschau Bad Iburg 2017 in Zusammenarbeit mit ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH
Abbildungen: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten