Auszeichnungen
Wir sind dankbar – für die Wertschätzung und das Feedback. Denn Auszeichnungen sind für uns Wegmarken:
Anerkennung in der Fachwelt und, genau so wichtig, Zufriedenheit bei Auftraggebern und Wohlfühlen der Nutzer.
1. Preis
Wettbewerb Bau- und Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal
in der Kategorie 2 - Neu- und Umbauten von Gärten und Freianlagen
für das Projekt "BUGA Koblenz 2011" in Koblenz,
verliehen im August 2019 von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland Pfalz
Auszeichnung
Schulbaupreis 2018
für das Projekt "Neubau der Gesamtschule Hürth" in Hürth,
Architektur: h4 Gessert + Randecker Architekten,
verliehen von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Auszeichnung
NRW Landespreis 2017 für Architektur, Wohnungs- und Städtebau
für das Projekt "Wohnen im Ostviertel" in Aachen
Architektur: HWR Architekten Gunnar Ramsfjell Architekt BDA, Dortmund (Wettbewerb, LPH 1-4),
pbs architekten Planungsgesellschaft mbH, Aachen (LPH 5-9)
Anerkennung
BDA Auszeichnung Guter Bauten Mühlheim a. d. R.
für das Projekt "Bürogebäude Turck" in Mühlheim a. d. R.
Architektur: Eller+Eller Architekten, Düsseldorf
Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen Hohenlohekreis 2008 bis 2016
für das Projekt "Landschaftspark Cappelaue und Renaturierung der Ohrn" in Öhringen
Würdigung
nrw.landschaftsarchitektur.preis 2016
für das Projekt "Park am Wallgraben - Neugestalltung Wallgrabenpark mit Burg-, Kirch- und Marktplatz" in Zülpich
1. Preis
Holzbaupreis 2015 Bauen mit Holz in Schleswig-Holstein und Hamburg
für das Projekt "Neue Hamburger Terrassen, Hamburg-Wilhelmsburg"
Architektur: LAN Architecture, Paris; Bidard & Raissi,Paris; Konerding Architekten, Hamburg
Landschaftsarchitektur: BASE I Bien Aménager Son Environnement, Paris, Lyon
Preisträger des DMK-Awards für nachhaltiges Bauen 2015
Preis für das Projekt "Neubau und Erweiterung Gymnasium Oberursel, Oberursel"
Architektur: v-architekten, Köln
1. Preis
Carl-Friedrich Fischer Preis 2014 Humanes Wohnen
für das Projekt "Neue Hamburger Terrassen, Hamburg-Wilhelmsburg"
Architektur: LAN Architecture, Paris; Bidard & Raissi,Paris; Konerding Architekten, Hamburg
Landschaftsarchitektur: BASE I Bien Aménager Son Environnement, Paris, Lyon
Auszeichnung guter Bauten 2014 des BDA Münster-Münsterland
Anerkennung für das Projekt "Studentenwohnanlage Boeselager Straße, Münster"
Architektur: KRESINGS Architektur, Münster
The International Architecture Award 2014
Auszeichnung für das Projekt "Neue Hamburger Terrassen, Hamburg-Wilhelmsburg"
Architektur: LAN Architecture, Paris; Bidard & Raissi,Paris; Konerding Architekten, Hamburg
Landschaftsarchitektur: BASE I Bien Aménager Son Environnement, Paris, Lyon
Nominierung
Deutscher Lichtdesign-Preis 2014
für das Projekt "Inselpark, Hamburg-Wilhelmsburg"
Kategorie: Aussenbeleuchtung / Öffentliche Bereiche
Internationale Gartenschau Hamburg-Wilhelmsburg 2013
Lichtplaner : Ulrike Brandi Licht, Hamburg, München
WAN AWARDS 13 Residential Sector
für das Projekt "Neue Hamburger Terrassen, Hamburg-Wilhelmsburg",
ausgelobt durch die World Architecture News, Brighton (GB)
Architektur: LAN Architecture, Paris; Bidard & Raissi,Paris; Konerding Architekten, Hamburg
Landschaftsarchitektur: BASE I Bien Aménager Son Environnement, Paris, Lyon
Deutscher SPIELRAUM-Preis 2013
für die "Welt der Bewegung" im Inselpark Wilhelmsburg, Hamburg,
ausgelobt durch die Fachzeitschrift STADT und RAUM, herausgegeben von der STADT und RAUM Messe und Medien GmbH, 29308 Winsen / Aller) – in Kooperation mit der Ständigen Gartenamtsleiterkonferenz beim Deutschen Städtetag (GALK / DST) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
Nominierung
Deutscher Naturstein-Preis 2013
Kategorie C: Landschaftsbau und Freiraumplanung (Gärten, Parks und Plätze)
für die Neugestaltung der Rheinpromenade Konrad-Adenauer-Ufer in Koblenz,
verliehen durch den Deutschen Naturwerkstein-Verband e.V. und dem Bund Deutscher Architekten BDA
Deutscher Landschaftsarchitektur Preis 2013
Sonderpreis "Infrastruktur & Landschaft"
für den "Masterplan emscher:zukunft" -
die Neugestaltung der Emscher zwischen Dortmund und Dinslaken,
verliehen durch den Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), Berlin
BDA Architekturpreis "Ausgezeichnete Architektur in Hessen"
Johann-Wilhelm-Lehr Plakette 2013
für den Neubau und die Erweiterung Gymnasium Oberursel,
verliehen durch den Bund Deutscher Architekten Wiesbaden
Nationaler Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur
für den "Weißen Weg" in Aachen
im Rahmen des Wettbewerbes Stadt Bauen. Stadt Leben 2012,
verliehen durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Goldmedaille im internationalen Wettbewerb der A.I.P.H.
für den Pavillon NRW auf der Floriade 2012
verliehen durch die International Association of Horticultural Producers
Deutscher Städtebaupreis 2012 - Sonderpreis
für den "Masterplan emscher:zukunft -
die Neugestaltung der Emscher zwischen Dortmund und Dinslaken,
verliehen durch die DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie die Wüstenrot Stiftung
Auszeichnung zum Deutschen Städtebaupreis 2012
für die Planung und Realisierung des Projektes "Vom Koblenzer Schloss bis zum Deutschen Eck -
Die Neugestaltung der öffentlichen Freiräume entlang von Rhein und Mosel in Koblenz",
verliehen durch die DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung sowie die Wüstenrot Stiftung
Plakette für barrierefreies Bauen 2011
für die "Bundesgartenschau Koblenz 2011",
verliehen durch den Sozialverband Deutschland e.V.,
Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
Green Good Design Award 2010
für das "Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck",
verliehen durch "The European Center For Architecture Art Design And
Urban Studies The Chicago Athenaeum: Museum Of Architecture And Design"
Anerkennung zum prämierten Wettbewerbsentwurf
"Wohnen mit Kindern in Lübeck",
verliehen durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, 2008
„Auszeichnung guter Bauten 2006 des BDA Rechter Niederrhein“
für das Pflegezentrum „Horstmann Haus“ mit Seniorenstift und
integrativem Kindergarten in historischer Parkanlage in Zusammenarbeit
mit Eller+Eller Architekten, Düsseldorf
Würdigung
LandschaftsArchitekturPreis NRW 2006
für die "T-Mobile Stadt" - Neubau der Zentrale der T-Mobile Deutschland GmbH in Bonn
Besondere Erwähnung
Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2005
für das Projekt "Exemplarisches Wohnen am Petrisberg in Trier"
1. Preis
LandschaftsArchitekturPreis NRW 2004
für "Das Dycker Feld und seine Gärten"
Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck
Würdigung
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2003
für "Das Dycker Feld und seine Gärten"
Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck
Nominierung
Europäischer Landschaftsarchitekturpreis 2003
für "Das Dycker Feld und seine Gärten"
Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck