RMPStephanLenzenLandschaftsarchitekten
  • Bonn
  • Köln
  • Hamburg
  • Mannheim
  • Berlin
  • News
  • Jobs
  • Impressum
Landschaftsarchitektur
Die Wiederkehr des Gartens
Nachhaltige Stadtlandschaften
Vom Architektonischen in der Landschaft
Im Dialog mit dem bebauten Raum
Werksverzeichnis
Landschaftsplanung
Straße und Verkehr
Bauleitplanung und Bauen
Umwelt und Energie
Rahmen und Konzepte
Werksverzeichnis
Stadtplanung
Machbarkeitsstudien
DGNB-Zertifizierung
  • "Welt der Bewegung" Hamburg-Wilhelmsburg
  • Rheinpromenade Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz
  • T-Mobile Stadt, Bonn
  • Messe-City, Köln
  • Modellstadt St. Goar
  • Bahnhof Wuppertal Döppersberg
  • Park am Necker, Heilbronn
  • Minoritenplatz & Rathaus Kleve
  • Ruhruniversität Bochum
  • Tarpenbek Green, Hamburg
  • Augustaplatz, Baden-Baden

Modell für eine Region

Stadtentwicklung St.Goar

Mit dem Titel „Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“ will die UNESCO bewahren und weiterentwickeln. So haben viele Orte am Rhein zwar schützenswerte Substanz, doch entspricht diese nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen.  Zudem wurde in den letzten Jahrzehnten so manch Historisches verbaut.

Um St.Goar eine hochwertige Zukunft zu ermöglichen, geben wir mit unserem Konzept auf den Ort zugeschnittene und für andere vorbildhafte Antworten: Stadt und Fluss wieder zusammenbringen, Verkehre ordnen, Kernstadt bilden, attraktive Freiräume am Ufer für Bewohner und Besucher errichten, einheitlichen Gestaltungskanon einführen.


Auftraggeber: Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel
Zeitraum: ab 2010
Bausumme: 2 Mio. Euro
Größe: 1,1 ha
Bearbeitung: LP 1-9
Wettbewerb: 1. Preis mit  B.A.S. Kopperschmidt + Moczala GmbH, Weimar und Grontmij GmbH, NL Bonn, 2009

Datenschutzerklärung